Gutedel trocken - Fritz Wassmer - Weißwein
01.01.1970 Deutschland
Weinbeschreibung Gutedel, Fritz Wassmer:
Der Gutedel, der in der Schweiz und Frankreich Chasselas heißt, ist die typische Rebsorte des Markgräflerlandes. Markgraf Karl-Friedrich von Baden brachte die Gutedel-Rebe um 1780 vom schweizerischen Vevey am Genfersee ins badische Markgräflerland. Hauptanbaugebiet des Gutedels in Deutschland ist das Markgräflerland, da hier ideale klimatische Bedingungen vorliegen: heiße und trockene Tage im Hochsommer gepaart mit nächtlichen kühlen Fallwinden von den Bergen des Südschwarzwaldes.
- ein frischer, fruchtiger und eleganter markgräfler Gutedel
- feine, klare, mit unter nussige Aromen, dazu der Schmelz der Feinhefe
- gut und edel - Gutedel
Weingut:
Fritz Waßmer hat sich 1998 dazu entschieden, Winzer zu werden. Sein Ziel war von Anfang an, Weine mit viel Kraft und Konzentration zu erzeugen. Bei den Burgundern lehnt er sich in Stil und Art sehr nah an sein großes Vorbild, das Burgund in Frankreich, an.
Bewertung:
Das Weingut Fritz Waßmer hat sich über die Jahren einen Namen in Baden und Deutschland gemacht und gehört mittlerweile zu den besten Betrieben in Deutschland. Der Gault Millau Weinguide bewertet das Weingut deshalb auch mit 5 von 5 Trauben. Im Eichelmann Weinguide hat das Weingut außerdem 4,5 von 5 möglichen Sternen und wird mit "Weltklasse" bezeichnet.
Herstellungsland | |
Abfüller | Fritz Waßmer, Lazariterstraße 2, 79189 Bad Krozingen |
Jahrgang | 2023 |
Alkoholgehalt | 11.5 % |
Anbaugebiet | Baden |
Allergene | Sulfit , Eiweiß Schönung |
Weintyp | Weißwein |
Geschmacksrichtung | mild , trocken |
Speiseempfehlung | Salate, Vorspeisen, Fischgerichte |
Lagerfähigkeit | ca. 4-5 Jahre |
Rebsorten | Gutedel |
Trinktemperatur | ca. 8 Grad |
über 20.000 Flaschen lagernd